+43 677 61825354 angelika@diemarketingfee.at

Der Content-Rhythmus für Solo-Selbstständige

Content ohne Hamsterrad: So findest du deinen perfekten Veröffentlichungsrhythmus“

Stell dir vor, du gehst an einem kleinen, charmanten Tante-Emma-Laden vorbei. Der Boden knarzt, handgeschriebene Schilder an der Auslage, und der Duft nach frischen Weckerln läuft dir direkt in die Nase. Du bleibst stehen, weil sich da was tut. Jede Woche ein neues Schaufenster, saisonale Highlights, immer wieder kleine Überraschungen.

Und jetzt stell dir vor, da tut sich wochenlang… nichts. Staub auf den Semmeln. Die gleiche Deko seit Ostern. Würdest du wiederkommen?

Tja, genau so geht es deinen Besucher:innen auf deiner Webseite. Oder in deinem Podcast. Oder auf deinem Instagram-Kanal.

Wer nichts Neues bringt, wird vergessen. Punkt.

Aber wie oft ist denn „neu genug“? Wöchentlich? Täglich? Oder reicht einmal im Monat? Genau um diese Frage geht’s heute. Und ich verspreche dir: Am Ende dieses Artikels weißt du, wie du deinen ganz persönlichen Content-Rhythmus findest – einen, der zu dir UND zu deinen Wunschkundinnen passt.

Warum Regelmäßigkeit wichtiger ist als Häufigkeit

Wenn du schon mal versucht hast, plötzlich super aktiv auf Social Media zu sein oder Woche für Woche einen Newsletter rauszuballern, weißt du: Das kann sich ganz schnell wie ein Hamsterrad anfühlen.

Deshalb kommt hier gleich mal mein wichtigster Rat:
Nicht die Frequenz bringt den Erfolg, sondern die Verlässlichkeit.

Klar, Google mag neue Inhalte. Die Suchmaschine liebt Bewegung.
Aber viel wichtiger als „wie oft“ ist: konsistent sein. Lieber zwei starke Inhalte im Monat als acht halbherzige Posts, die niemandem helfen und dich ausbrennen.

Regelmäßigkeit schafft Vertrauen. Wenn du sagst, es gibt jeden Donnerstag eine neue Podcast-Folge – dann bitte auch wirklich jeden Donnerstag. Wenn du ankündigst, einmal im Monat einen Blog zu schreiben – dann zieh das durch. Deine Zielgruppe merkt sich das. Und sie fängt an, dich als Expertin wahrzunehmen.

Deine Webseiten-Expertin

Deine Webseiten-Expertin

Mein Name ist Angelika Stempfle und als Unternehmensberaterin für Marketing und Vertrieb sowie Webseiten-Expertin mach ich deine Unternehmens-Website zur besten Mitarbeiterin.

Wünscht du dir eine Mitarbeiterin

• die rund um die Uhr arbeitet und der Du trotzdem keine Überstunden bezahlen musst?
• die keinen Urlaub braucht und doch immer effizient ist?
• die tagtäglich mit unterschiedlichen Menschen zu tun hat, und immer gut gelaunt bleibt?

Dann bist Du bei mir richtig. Es ist an der Zeit, Deine Website in eine wahre Powerfrau zu verwandeln – in Wendy Wonder! Mit einer beeindruckenden und benutzerfreundlichen Website ziehst Du die Aufmerksamkeit potenzieller Kunden auf Dich und generierst Anfragen.

Lass uns gemeinsam loslegen, damit Du Dich entspannt auf Deine Kunden konzentrieren kannst, ohne auf neue Anfragen verzichten zu müssen. Klingt das nicht nach einem guten Plan?

Buche Dir gleich einen Termin für ein kostenloses Erstgespräch!

 

Die Content-Straßenkarte für Solo-Selbstständige

Jetzt wird’s konkret. Ich geb dir meine bewährten Empfehlungen, damit du nicht ins Chaos stürzt oder jeden Sonntag vor dem Laptop verzweifelst:

Blogartikel:

1–2 Artikel pro Monat sind völlig ausreichend, wenn sie:

  • gut recherchiert sind,
  • echten Mehrwert liefern,
  • auf SEO optimiert sind.

Besser ein langer, gut geschriebener Beitrag (wie dieser hier ☺), als wöchentliche Oberflächenbehandlung.

Podcast:

Wöchentlich ist ideal, wenn du was zu sagen hast. Nach einer Weile (z. B. nach dem ersten Jahr) kannst du auch auf zweiwöchentlich umstellen. Wichtig: Lieber konstant als hektisch.

Newsletter:

1x pro Woche ist das klassische Ideal. Aber: Schreib nur, wenn du was zu sagen hast! Kein Newsletter um des Newsletters willen. Lieber einmal im Monat mit echtem Aha-Effekt als 4x Belangloses.

Social Media:

3–4 Posts pro Woche sind ein gutes Level, wenn du:

  • verschiedene Formate nutzt (Story, Reel, Karussell, Text),
  • Wiedererkennungswert hast (Branding!)
  • UND eine gute Planung.

Und jetzt kommen wir zu meinem persönlichen Geheimrezept:

Mein magischer Feen-Tipp: Die Content-Inseln ✨

Ich bin kein Fan von Spontan-Content. Ich bin Planungsfreak. Darum arbeite ich mit sogenannten Content-Inseln. Das sind bewusst geblockte Zeiträume, in denen ich:

  • Podcast-Folgen konzipiere und aufnehme
  • Blogartikel schreibe
  • Social-Media-Posts vorbereite
  • Newsletter-Serien plane

Das passiert meist Mitte des Monats oder während meiner „Feen-Wochen“, in denen ich an meinem Business arbeite, nicht im Business.

Dadurch entsteht Content auf Vorrat. Ich bin entspannter. Und vor allem: Ich bleibe konstant sichtbar, ohne mich auszupowern.

Falls du eher impulsiv arbeitest, probier es mal für eine Woche aus. Du wirst sehen, wie viel Struktur dir schenkt!

Was passiert, wenn du zu selten oder zu oft postest?

 

Zu selten:

  • Google denkt: „Hier ist nix los.“
  • Deine Zielgruppe verliert das Vertrauen.
  • Du wirst schlicht vergessen.

Zu oft:

  • Du brennst aus.
  • Deine Inhalte werden flach und unpersönlich.
  • Du wirst zu Hintergrundrauschen.

Finde deinen Sweet Spot. Lieber weniger, aber dafür qualitativ hochwertig und gezielt.

Dein Content braucht einen Plan. Punkt.

Wenn du dich jetzt fragst: „Wie soll ich das alles unter einen Hut bringen?“, dann kommt hier mein Impuls für dich:

  • Erstelle einen Content-Kalender für 3 Monate.
  • Plane Themen, Kanäle, Formate.
  • Nutze Tools wie Trello, Notion oder ein gutes Whiteboard.
  • Sammle Ideen laufend – z. B. in der Notizen-App am Handy.

Und denk immer dran:

Dein Content muss nicht perfekt sein – aber er muss raus.

Fazit

Wie oft sollst du posten?

 

So oft, wie du regelmässig guten Content liefern kannst. Nicht mehr. Nicht weniger.

Als Solo-Selbstständige hast du 1000 Hüte auf. Du musst nicht jeden Tag liefern, um als Expertin wahrgenommen zu werden. Du musst nur dranbleiben.

Wenn du das tust, werden dich die richtigen Menschen finden – und zwar nicht, weil du am lautesten schreist, sondern weil du konstant wertvoll bist.

Wenn du bei der Planung Unterstützung brauchst: Auf LinkedIn teile ich regelmäßig meine Tools, Workflows und Learnings aus der Praxis. Komm vorbei!

    Brauchst du Unterstützung? Ich bin nur einen Klick entfernt.

    Vernetz dich mit mir auf Social Media

    Du findst mich auch auf Social-Media-Kanälen. Lass uns dort in Verbindung bleiben.

    WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner