+43 677 61825354 angelika@diemarketingfee.at

Weil das Internet keine Hürden braucht

Webdesign ist viel mehr als nur Ästhetik. Es geht auch darum, wie gut eine Seite von verschiedenen Menschen genutzt werden kann. Im heutigen Zeitalter, wo digitale Zugänglichkeit immer bedeutender wird, stellt sich eine große Frage: Ist deine Website für alle zugänglich?

Barrierefreiheit bedeutet, dass Menschen mit unterschiedlichsten Einschränkungen – seien es Sehbehinderungen, Hörverlust, motorische oder kognitive Beeinträchtigungen – dieselben Informationen und Dienste nutzen können wie jeder andere. Doch wie macht man das? In diesem Blogartikel möchte ich dir nicht nur zeigen, warum das wichtig ist, sondern auch, wie du es umsetzen kannst.

Was bedeutet Barrierefreiheit im Web

Barrierefreiheit im Internet bezieht sich auf das Design von Websites, die so gestaltet sind, dass sie unabhängig von den Fähigkeiten eines Nutzers zugänglich sind. Das bedeutet, dass Sehbehinderte, Gehörlose, Menschen mit motorischen Einschränkungen oder kognitiven Schwierigkeiten ohne Hürden auf deine Website zugreifen können.

Für wen ist Barrierefreiheit wichtig

Barrierefreiheit betrifft verschiedene Gruppen:

  • Menschen mit Sehbehinderungen: Nutzer, die auf Screenreader angewiesen sind, brauchen klare Textstrukturen und Alt-Texte für Bilder.
  • Menschen mit Hörbehinderungen: Videos und Podcasts sollten Untertitel oder Transkripte anbieten.
  • Menschen mit motorischen Einschränkungen: Diese Gruppe benötigt Seiten, die auch ohne Mausnutzung funktionieren, beispielsweise über Sprachsteuerung.
  • Menschen mit kognitiven Einschränkungen: Komplexe Layouts und schwer verständliche Texte können diese Menschen überfordern.

Deine Webseiten-Expertin

Deine Webseiten-Expertin

Mein Name ist Angelika Stempfle und als Unternehmensberaterin für Marketing und Vertrieb sowie Webseiten-Expertin mach ich deine Unternehmens-Website zur besten Mitarbeiterin.

Wünscht du dir eine Mitarbeiterin

• die rund um die Uhr arbeitet und der Du trotzdem keine Überstunden bezahlen musst?
• die keinen Urlaub braucht und doch immer effizient ist?
• die tagtäglich mit unterschiedlichen Menschen zu tun hat, und immer gut gelaunt bleibt?

Dann bist Du bei mir richtig. Es ist an der Zeit, Deine Website in eine wahre Powerfrau zu verwandeln – in Wendy Wonder! Mit einer beeindruckenden und benutzerfreundlichen Website ziehst Du die Aufmerksamkeit potenzieller Kunden auf Dich und generierst Anfragen.

Lass uns gemeinsam loslegen, damit Du Dich entspannt auf Deine Kunden konzentrieren kannst, ohne auf neue Anfragen verzichten zu müssen. Klingt das nicht nach einem guten Plan?

Buche Dir gleich einen Termin für ein kostenloses Erstgespräch!

 

Rechtliche Anforderungen an Barrierefreiheit

In der EU wird ab Mitte 2025 eine neue Richtlinie in Kraft treten, die Unternehmen zur Barrierefreiheit verpflichtet. Diese Regelung betrifft alle Webshops und Unternehmen ab 10 Mitarbeitern und 2 Millionen Euro Jahresumsatz. Die Zeit, sich vorzubereiten, ist jetzt!

Wie setzt man Barrierefreiheit um

Hier sind einige praktische Tipps, wie du deine Website barrierefrei gestalten kannst:

  • Text und Kontrast: Verwende eine leicht lesbare Schriftgröße und sorge für ausreichende Kontraste, damit auch Menschen mit Sehbehinderungen Inhalte gut erfassen können.
  • Alt-Texte: Bilder sollten immer mit aussagekräftigen Alt-Texten versehen werden. Diese helfen Screenreader-Nutzern, den Inhalt zu verstehen.
  • Untertitel und Transkripte: Biete für alle auditiven Inhalte auf deiner Website Untertitel oder Transkripte an.
  • Einfache Navigation: Eine klare Seitenstruktur, kurze Ladezeiten und einfache Navigation helfen Menschen mit motorischen und kognitiven Einschränkungen.

Beispiele berühmter Persönlichkeiten

  • Stevie Wonder: Als blinder Musiker hat Stevie Wonder gezeigt, wie wichtig barrierefreie Technologien für die Entfaltung von Potenzialen sind.
  • Stephen Hawking: Trotz seiner schweren motorischen Einschränkungen konnte Stephen Hawking mit der Hilfe moderner Technologien weiterhin lehren und forschen. Das verdeutlicht, wie wichtig digitale Zugänglichkeit ist.
  • Marlee Matlin: Die gehörlose Schauspielerin setzt sich für Untertitel in allen digitalen Medien ein, um Inhalte zugänglicher zu machen.

Barrierefreiheit als Zukunft der Websites

Eine barrierefreie Website ist nicht nur gesetzlich vorgeschrieben, sondern auch eine Frage der Kundenfreundlichkeit. Sie zeigt, dass dein Unternehmen alle Menschen ernst nimmt und ihnen Zugang zu deinen Inhalten gewährt. Letztlich führt eine barrierefreie Seite auch zu einem besseren Suchmaschinen-Ranking, da Google barrierefreie Seiten bevorzugt.

Fazit

Barrierefreiheit ist nicht nur eine gesetzliche Verpflichtung, sondern ein Muss für jede moderne Website. Denke daran: Je zugänglicher deine Seite, desto mehr Menschen kannst du erreichen. Von sehbehinderten Nutzern über Menschen mit motorischen Einschränkungen bis hin zu Menschen mit kognitiven Problemen – eine barrierefreie Website öffnet die digitale Welt für alle.

Stehst du vor der Herausforderung, eine barrierefreie Website zu erstellen oder deine bestehende Website anzupassen? Lass uns darüber sprechen! Buche dir einen Termin für ein kostenloses Erstgespräch und wir finden heraus, wie ich dir helfen kann, deine Website inklusiver und zugänglicher zu gestalten.

Vernetz dich mit mir auf Social Media

Du findst mich auch auf Social-Media-Kanälen. Lass uns dort in Verbindung bleiben.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner