So planst du deine Website wie ein Profi
Vorbereitung ist alles!Die Vorstellung, eine Webseite zu erstellen, klingt oft nach einer kreativen, dynamischen Aufgabe – und das ist sie auch! Aber wie bei jedem erfolgreichen Projekt steckt der Teufel im Detail. Ohne eine klare Planung ist es, als würdest du versuchen, ein Haus ohne Architekten oder Blaupause zu bauen. Chaos und unvorhergesehene Kosten sind vorprogrammiert. Gerade als Solo-Selbstständiger oder Unternehmerin, für die Zeit und Ressourcen oft knapp sind, kann eine strukturierte Vorbereitung den Unterschied zwischen einem stressigen, teuren Prozess und einem erfolgreichen, zielführenden Projekt machen. In diesem Artikel erfährst du Schritt für Schritt, wie du deine Website von Anfang an richtig planst.
Das Ziel deiner Webseite: Warum bist du online?
Das Ziel deiner Webseite ist dein Nordstern. Es lenkt jede Entscheidung, vom Design bis hin zur Navigation. Frag dich: Soll deine Webseite Produkte verkaufen, Leads generieren, Anfragen ermöglichen oder einfach nur deine Expertise zeigen? Ohne ein klares Ziel tappst du im Dunkeln, und deine Webseite wird ihre Wirkung verfehlen.
Praxisbeispiel:
Stell dir vor, du hast einen Online-Shop, möchtest aber gleichzeitig als Expertin in deinem Fachgebiet wahrgenommen werden. Diese zwei Ziele verlangen unterschiedliche Ansätze: Dein Shop braucht klare Call-to-Actions (CTA) und ein durchdachtes Checkout-System, während dein Expertenprofil einen Blog oder informative Inhalte erfordert, die deinen Besucherinnen Mehrwert bieten.
Tipp: Schreibe dein Ziel auf und überprüfe bei jeder Entscheidung, ob sie diesem Ziel dient
Deine Zielgruppe: Sprich ihre Sprache
Wenn du deine Zielgruppe nicht kennst, sprichst du an ihnen vorbei. Finde heraus, welche Probleme deine Kund*innen haben, welche Lösungen sie suchen und – ganz wichtig – welche Sprache sie sprechen.
Magischer Feen-Tipp:
Lass deine Texte von jemandem lesen, der nicht aus deiner Branche stammt. Wenn sie verstehen, worum es geht, bist du auf dem richtigen Weg. Fachjargon ist oft der schnellste Weg, potenzielle Kund*innen zu vergraulen.
- Checkliste:
Wer sind deine Kund*innen?
Welche Probleme haben sie?
Wie kannst du diese lösen?
Welche Kanäle nutzt deine Zielgruppe?
Deine Webseiten-Expertin
Deine Webseiten-Expertin
Mein Name ist Angelika Stempfle und als Unternehmensberaterin für Marketing und Vertrieb sowie Webseiten-Expertin mach ich deine Unternehmens-Website zur besten Mitarbeiterin.
Wünscht du dir eine Mitarbeiterin
• die rund um die Uhr arbeitet und der Du trotzdem keine Überstunden bezahlen musst?
• die keinen Urlaub braucht und doch immer effizient ist?
• die tagtäglich mit unterschiedlichen Menschen zu tun hat, und immer gut gelaunt bleibt?
Dann bist Du bei mir richtig. Es ist an der Zeit, Deine Website in eine wahre Powerfrau zu verwandeln – in Wendy Wonder! Mit einer beeindruckenden und benutzerfreundlichen Website ziehst Du die Aufmerksamkeit potenzieller Kunden auf Dich und generierst Anfragen.
Lass uns gemeinsam loslegen, damit Du Dich entspannt auf Deine Kunden konzentrieren kannst, ohne auf neue Anfragen verzichten zu müssen. Klingt das nicht nach einem guten Plan?
Buche Dir gleich einen Termin für ein kostenloses Erstgespräch!
Struktur: Baue ein stabiles Gerüst
Eine gute Struktur sorgt dafür, dass deine Besucher*innen sich zurechtfinden und schnell die gewünschten Informationen finden. Überlege dir, welche Seiten du benötigst: Startseite, Über-mich-Seite, Angebotsseiten, eventuell einen Blog oder eine Galerie.
So planst du die Struktur:
- Zeichne ein Sitemap-Diagramm. Das hilft dir, die Navigation zu visualisieren.
- Ordne jede Seite einem Zweck zu.
Beispiel:
Auf der Startseite weckst du Interesse, die Angebotsseite liefert detaillierte Informationen, und die Kontaktseite macht es leicht, mit dir in Verbindung zu treten.
Inhalte: Qualität über Quantität
- Welche Inhalte müssen vorhanden sein, um deine Zielgruppe zu überzeugen?
- Welche Call-to-Actions unterstützen dein Ziel?
- Sind deine Texte verständlich und auf den Punkt?
Design und Farben: Die Optik zählt
Farben und Design tragen wesentlich dazu bei, wie deine Marke wahrgenommen wird. Deine Farben sollten harmonieren und zu deinem Logo passen. Besonders wichtig: Deine Call-to-Action-Buttons sollten ins Auge springen, ohne die Harmonie zu stören.
Profi-Tipp:
Verwende niemals Schwarz als Schriftfarbe – ein dunkles Anthrazit wirkt weicher und ist angenehmer zu lesen.
Die Konsequenzen schlechter Planung
Ohne Planung verschwendest du Zeit und Geld. Häufige Änderungen am Design oder den Inhalten kosten Nerven und schmälern das Ergebnis. Zudem leidet oft die Zufriedenheit mit der fertigen Webseite, wenn sie nicht durchdacht ist.
Fazit – Vorbereitung spart Zeit und Nerven
Eine durchdachte Vorbereitung ist der Schlüssel zu einer erfolgreichen Webseite. Definiere dein Ziel, verstehe deine Zielgruppe, plane die Struktur und Inhalte, und achte auf ein ansprechendes Design. Klingt nach Arbeit? Das ist es auch – aber die Ergebnisse sind es wert.
Vernetz dich mit mir auf Social Media
Du findst mich auch auf Social-Media-Kanälen. Lass uns dort in Verbindung bleiben.