… aber nur, wenn er in dein Königreich passt
Warum es sich lohnt, die falschen Kunden höflich in den Wind zu schießen
Kennst du das? Ein Kunde meldet sich mit einem Projekt, und dein Bauch schreit schon im Erstgespräch: „Lass es lieber!“ Aber du sagst trotzdem Ja – weil es am Anfang der Selbstständigkeit einfach schwerfällt, Aufträge abzulehnen. Die Folge? Frust, Stress und oft das Gefühl, dass der Kunde deine Arbeit nicht schätzt. In diesem Artikel zeige ich dir, warum die richtigen Kunden für deinen Erfolg entscheidend sind, wie du sie findest und was passiert, wenn du die falschen anziehst. Lass uns dein Business von Energie- und Zeiträubern befreien und mit den Kunden füllen, die wirklich zu dir passen.
Was sind „richtige Kunden“?
Die Konsequenzen der falschen Kunden:
- Fehlender Respekt: „Das kannst du doch mal schnell machen!“ ist ihr Lieblingssatz.
- Unrealistische Erwartungen: Komplett neue Website in zwei Tagen? Klar, aber nur, wenn du zaubern kannst.
- Energieverlust: Diese Kunden rauben dir Zeit und Nerven und blockieren deine Kreativität für andere Projekte.
Dein Bauchgefühl ist Gold wert
Hör auf dein Bauchgefühl! Wenn ein Kunde im Erstgespräch Forderungen stellt, schlecht kommuniziert oder unrealistische Erwartungen hat, ist das ein Warnsignal. Dein Bauchgefühl schützt dich vor stressigen Projekten, die dir Energie rauben.
Deine Webseiten-Expertin
Deine Webseiten-Expertin
Mein Name ist Angelika Stempfle und als Unternehmensberaterin für Marketing und Vertrieb sowie Webseiten-Expertin mach ich deine Unternehmens-Website zur besten Mitarbeiterin.
Wünscht du dir eine Mitarbeiterin
• die rund um die Uhr arbeitet und der Du trotzdem keine Überstunden bezahlen musst?
• die keinen Urlaub braucht und doch immer effizient ist?
• die tagtäglich mit unterschiedlichen Menschen zu tun hat, und immer gut gelaunt bleibt?
Dann bist Du bei mir richtig. Es ist an der Zeit, Deine Website in eine wahre Powerfrau zu verwandeln – in Wendy Wonder! Mit einer beeindruckenden und benutzerfreundlichen Website ziehst Du die Aufmerksamkeit potenzieller Kunden auf Dich und generierst Anfragen.
Lass uns gemeinsam loslegen, damit Du Dich entspannt auf Deine Kunden konzentrieren kannst, ohne auf neue Anfragen verzichten zu müssen. Klingt das nicht nach einem guten Plan?
Buche Dir gleich einen Termin für ein kostenloses Erstgespräch!
Wie ziehst du die richtigen Kunden an?
- Definiere deine Zielgruppe: Werde klar, für wen du arbeitest und was diese Kunden brauchen.
- Positioniere dich klar: Sei auf deiner Website und in Social Media transparent über deine Werte und Projekte.
- Zeige deine Expertise: Blogs, Podcasts und Social-Media-Posts helfen dir, Menschen anzuziehen, die deinen Wert erkennen.
- Nutze Referenzen: Erfolgreiche Projekte ziehen ähnliche Kunden an.
- Setze Grenzen: Klare Prozesse und transparente Kommunikation schaffen Vertrauen – und filtern die richtigen Kunden.
Grenzen setzen: Wie du freundlich „Nein“ sagst
Wenn ein Kunde nicht passt, lehne höflich ab. Zum Beispiel: „Vielen Dank für Ihr Interesse, aber ich glaube, ein anderer Anbieter könnte besser zu Ihnen passen.“ So bewahrst du deine Energie für die Kunden, die wirklich zu dir passen.
Fazit
Nicht jeder Kunde ist der richtige Kunde – und das ist gut so! Die richtigen Kunden bringen dir nicht nur Umsatz, sondern auch Freude an deiner Arbeit. Lerne, auf dein Bauchgefühl zu hören, klare Grenzen zu setzen und Nein zu sagen, wenn es notwendig ist. Dein Business wird es dir danken.
Vernetz dich mit mir auf Social Media
Du findst mich auch auf Social-Media-Kanälen. Lass uns dort in Verbindung bleiben.