+43 677 61825354 angelika@diemarketingfee.at

Dein ultimatives Branding für die Browserleiste!

Das Mini-Icon mit Maxi-Wirkung: Warum jedes Favicon zählt und wie du deines erstellst

Hast du dich schon einmal gefragt, was dieses kleine Symbol neben dem Namen einer Webseite im Browser-Tab ist? Das ist das Favicon – kurz für „Favorite Icon“. Ein unscheinbares Element, das jedoch eine große Rolle spielt. Es macht deine Webseite inmitten zahlreicher geöffneter Tabs leicht erkennbar, stärkt dein Branding und zeigt Professionalität.

Obwohl winzig, hat das Favicon einen immensen Einfluss auf die Wahrnehmung deiner Marke. Es wirkt wie das Mini-Logo deines Business, das Besuchern sofort ins Auge springt und Orientierung bietet. Es ist Zeit, diesem kleinen Detail die Aufmerksamkeit zu schenken, die es verdient!

Warum du ein Favicon brauchst: Die Vorteile im Überblick

  1. Wiedererkennung und Branding:
    Dein Favicon sorgt dafür, dass deine Marke präsent bleibt, selbst wenn Nutzer in einem Tab-Dschungel unterwegs sind. Ein gut gestaltetes Favicon ist wie ein visueller Anker für deine Webseite.
  2. Benutzerfreundlichkeit:
    Stell dir vor, jemand hat 15 Tabs geöffnet. Mit einem markanten Favicon fällt deine Webseite sofort ins Auge, ohne dass der Besucher den Titel lesen muss.
  3. Professionalität:
    Das Standard-WordPress-Logo in der Browserleiste? Bitte nicht! Ein eigenes Favicon zeigt, dass du deine Webseite durchdacht und mit Liebe zum Detail gestaltet hast.
  4. Vertrauen und Glaubwürdigkeit:
    Eine Webseite mit eigenem Favicon vermittelt, dass sie sorgfältig gepflegt wird – ein Pluspunkt für deine Besucher.

Deine Webseiten-Expertin

Deine Webseiten-Expertin

Mein Name ist Angelika Stempfle und als Unternehmensberaterin für Marketing und Vertrieb sowie Webseiten-Expertin mach ich deine Unternehmens-Website zur besten Mitarbeiterin.

Wünscht du dir eine Mitarbeiterin

• die rund um die Uhr arbeitet und der Du trotzdem keine Überstunden bezahlen musst?
• die keinen Urlaub braucht und doch immer effizient ist?
• die tagtäglich mit unterschiedlichen Menschen zu tun hat, und immer gut gelaunt bleibt?

Dann bist Du bei mir richtig. Es ist an der Zeit, Deine Website in eine wahre Powerfrau zu verwandeln – in Wendy Wonder! Mit einer beeindruckenden und benutzerfreundlichen Website ziehst Du die Aufmerksamkeit potenzieller Kunden auf Dich und generierst Anfragen.

Lass uns gemeinsam loslegen, damit Du Dich entspannt auf Deine Kunden konzentrieren kannst, ohne auf neue Anfragen verzichten zu müssen. Klingt das nicht nach einem guten Plan?

Buche Dir gleich einen Termin für ein kostenloses Erstgespräch!

 

So erstellst du dein eigenes Favicon

Keine Sorge, du musst kein Grafikdesigner sein, um ein tolles Favicon zu gestalten. Hier sind die Schritte:

  1. Nimm dein Logo oder einen Teil davon: Dein Logo ist die erste Wahl für ein Favicon. Wenn es komplex ist, wähle ein einfaches Element daraus, das auch in Miniaturgröße erkennbar bleibt.
  2. Wähle ein passendes Icon: Hast du kein geeignetes Logo? Dann suche ein Icon, das dein Business repräsentiert. Tools wie Freepik bieten eine riesige Auswahl. Achte darauf, dass das Icon schlicht und klar ist – komplizierte Designs wirken in kleinem Format oft wie Farbflecken.
  3. Halte es quadratisch: Favicon-Dateien müssen quadratisch sein – üblich sind Größen wie 16×16 oder 32×32 Pixel. Nutze Tools wie Canva oder Photoshop, um dein Design anzupassen.

So fügst du dein Favicon in deine Webseite ein

Mit WordPress geht das besonders einfach:

  • Gehe in dein Dashboard und wähle Design > Customizer > Website-Identität.
  • Lade dein Favicon unter „Website-Icon“ hoch. Fertig!

Für andere Content-Management-Systeme gibt es ähnliche Optionen oder Plugins. Arbeite nicht mit WordPress? Keine Sorge – die meisten Hosting-Anbieter haben Anleitungen oder Plugins, die den Upload erleichtern.

SEO und User Experience

Wie das Favicon indirekt deine Sichtbarkeit beeinflusst

Obwohl das Favicon keinen direkten Einfluss auf dein Suchmaschinen-Ranking hat, verbessert es die User Experience, ein wichtiger Faktor für Google. Webseiten, die professionell und benutzerfreundlich wirken, erhalten bessere Bewertungen durch Suchmaschinen. Außerdem steigert ein Favicon die Markenwiedererkennung, was deine Website auch langfristig stärkt.

Fazit: Mini-Icon, Maxi-Wirkung

Das Favicon ist ein kleines Detail mit großer Wirkung. Es verbessert die Orientierung, stärkt dein Branding und hinterlässt bei deinen Besuchern einen professionellen Eindruck. Ob du ein Logo-Element nutzt oder ein passendes Icon auswählst – das Favicon ist ein Must-have für jede Webseite.

Also, worauf wartest du? Erstelle dein Favicon, lade es hoch und lass deine Webseite in den Browser-Tabs deiner Besucher strahlen!

Vernetz dich mit mir auf Social Media

Du findst mich auch auf Social-Media-Kanälen. Lass uns dort in Verbindung bleiben.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner