+43 677 61825354 angelika@diemarketingfee.at

Webseite oder Wimmelbild? Von überladen zu überzeugend!

Wie eine klare Struktur deine Webseite zur Kundenmaschine macht

Ein Dachboden voller Content – und keiner findet sich zurecht

Stell dir vor, du betrittst einen Dachboden, der seit Jahren nicht aufgeräumt wurde. Kisten stapeln sich, alte Möbel versperren den Weg, und irgendwo dazwischen liegt der Schatz, den du eigentlich suchst. So ähnlich fühlte sich die Webseite meiner Kundin an.

Als sie zu mir kam, war ihr Hauptproblem klar: „Meine Seite ist zu überladen. Meine Kundinnen verstehen nicht, was ich eigentlich anbiete. Und mein Webdesigner? Der blickt auch nicht mehr durch.“ Wenn du jetzt innerlich nickst und denkst: „Oh ja, das kenne ich!“, dann bist du hier genau richtig.

In diesem Blogartikel zeige ich dir, warum eine klare Struktur auf deiner Webseite nicht nur für Ordnung sorgt, sondern auch deine Conversion-Rate nach oben katapultieren kann. Ich nehme dich mit hinter die Kulissen dieses Projekts – Schritt für Schritt von der Bestandsaufnahme bis zur fertigen Website.

1. Der erste Eindruck zählt – und zwar schneller, als du denkst

Wusstest du, dass Besucher*innen innerhalb von 3 Sekunden entscheiden, ob sie auf deiner Webseite bleiben oder nicht? Das bedeutet: Wenn deine Startseite aussieht wie ein Flohmarktstand kurz vor Ladenschluss, klickt die Mehrheit schneller weg, als du „Hallo“ sagen kannst.

Bei meiner Kundin war die Startseite ein bunter Mix aus Angeboten, Methoden, Blogbeiträgen und – natürlich – dem obligatorischen Slider, der gefühlt seit 2015 dort seine Runden drehte. Das Problem? Es gab keine klare Handlungsaufforderung, keinen roten Faden. Die Besucher*innen wussten einfach nicht, was sie hier tun sollten.

Lösung: Wir haben die Startseite auf das Wesentliche reduziert:

  • Ein klares Angebot: „Hier bekommst du Coaching für XYZ.“
  • Ein starker Call-to-Action: „Jetzt kostenloses Erstgespräch buchen.“

Keine Ablenkung: Slider? Weg. Methodenseiten? Auf eine separate Unterseite verbannt.

2. Methoden sind wie Mittelscheitel – schön, aber nicht entscheidend

Apropos Methoden: Meine Kundin hatte auf jeder Unterseite ausführlich erklärt, wie sie arbeitet – von systemischen Ansätzen bis hin zu achtsamkeitsbasierten Methoden. Das ist in etwa so, als würde dich deine Friseurin fragen: „Soll ich den Mittelscheitel mit der Schere im 45-Grad-Winkel oder doch lieber in Stufen schneiden?“

Mal ehrlich: Interessiert dich das wirklich? Nein. Du willst einfach nur gut aussehen.

Mein Tipp: Erkläre nicht wie, sondern was deine Kund*innen davon haben. Statt „Ich arbeite mit Methode XYZ“ lieber: „Nach unserem Coaching weißt du genau, wie du deine Ziele erreichst – ohne ständig im Kreis zu laufen.“

Deine Webseiten-Expertin

Deine Webseiten-Expertin

Mein Name ist Angelika Stempfle und als Unternehmensberaterin für Marketing und Vertrieb sowie Webseiten-Expertin mach ich deine Unternehmens-Website zur besten Mitarbeiterin.

Wünscht du dir eine Mitarbeiterin

• die rund um die Uhr arbeitet und der Du trotzdem keine Überstunden bezahlen musst?
• die keinen Urlaub braucht und doch immer effizient ist?
• die tagtäglich mit unterschiedlichen Menschen zu tun hat, und immer gut gelaunt bleibt?

Dann bist Du bei mir richtig. Es ist an der Zeit, Deine Website in eine wahre Powerfrau zu verwandeln – in Wendy Wonder! Mit einer beeindruckenden und benutzerfreundlichen Website ziehst Du die Aufmerksamkeit potenzieller Kunden auf Dich und generierst Anfragen.

Lass uns gemeinsam loslegen, damit Du Dich entspannt auf Deine Kunden konzentrieren kannst, ohne auf neue Anfragen verzichten zu müssen. Klingt das nicht nach einem guten Plan?

Buche Dir gleich einen Termin für ein kostenloses Erstgespräch!

 

3. Technik, die begeistert – nicht frustriert

Ein weiteres Problem war die technische Umsetzung. Die Newsletter-Anmeldungen liefen bisher so ab: Interessentin trägt sich auf der Website ein. Die E-Mail-Adresse landet in einer Excel-Liste. Die Kundin kopiert diese händisch ins Newsletter-Tool. Klingt mühsam? War es auch.

Lösung: Wir haben ein einfaches Formular integriert, das automatisch die Kontakte ins passende Tool einspeist. So spart meine Kundin nicht nur Zeit, sondern vermeidet auch Tippfehler und doppelte Einträge.

4. Das Menü – dein Wegweiser, nicht dein Labyrinth

Kennst du diese Webseiten, bei denen du das Gefühl hast, durch ein Labyrinth zu navigieren? Die Menüführung meiner Kundin war genau das: kryptische Bezeichnungen, Unterpunkte ohne Ende und ein Burger-Menü auf der Desktop-Version. Letzteres ist übrigens so sinnvoll wie ein Regenschirm im Hallenbad.

Lösung: Wir haben das Menü verschlankt und auf maximal fünf Punkte reduziert. Jede Seite hat jetzt einen klaren Zweck – und die Besucher*innen wissen sofort, was sie erwartet.

5. Ergebnis: Eine Webseite, die verkauft – statt verwirrt

Nach der Entrümpelung, Neustrukturierung und technischen Optimierung ist die Webseite meiner Kundin nicht wiederzuerkennen. Sie lädt schneller, ist übersichtlich und führt Besucher*innen gezielt zur Kontaktaufnahme. Und das Beste: Meine Kundin erhält endlich Anfragen – ganz ohne zusätzliche Werbekosten.

Wenn du jetzt denkst: „Genau das brauche ich auch!“, dann lass uns sprechen. Gemeinsam machen wir deine Webseite zu deiner besten Mitarbeiterin – effizient, klar und überzeugend.

Hier kannst du dein kostenloses unverbindliches Erstgespräch buchen.

Vernetz dich mit mir auf Social Media

Du findst mich auch auf Social-Media-Kanälen. Lass uns dort in Verbindung bleiben.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner