+43 677 61825354 angelika@diemarketingfee.at

Lazy Loading für Solo-Selbstständige, die’s eilig haben

Warum deine Website kein Buffet für die ganze Straße sein sollte“

Stell dir mal vor: Du hast Gäste eingeladen. Um 19 Uhr geht’s los. Aber weil du denkst, „besser vorbereitet als überrascht“, kochst du schon morgens um neun – und zwar alles: Vorspeise, Hauptgang, Nachspeise. Für alle. Auch für die, die am Ende doch absagen. Klingt übertrieben? Willkommen im Alltag vieler Webseiten!

Denn genau das machen unzählige Websites: Sie laden beim Aufruf sofort alle Bilder, Videos und Inhalte – ob sie gebraucht werden oder nicht. Und genau da kommt eine Technik ins Spiel, die so charmant wie effektiv ist: Lazy Loading.

In diesem Blogartikel verrate ich dir, was Lazy Loading ist, warum du als Solo-Selbstständige unbedingt davon profitieren solltest, wie du es mit WordPress ganz einfach nutzt – und wann du besser die Finger davon lassen solltest.

Was ist Lazy Loading überhaupt?

Lazy Loading – übersetzt so viel wie „faules Laden“ – klingt erstmal nach Technik für Leute mit wenig Motivation. Aber in Wahrheit ist es eine geniale Methode, deine Website blitzschnell zu machen. Und das Beste: Du brauchst dafür weder Programmierkenntnisse noch einen Kaffee-IV.

Die Idee dahinter ist simpel:
Nicht alle Inhalte werden sofort beim Öffnen der Seite geladen. Nur das, was deine Besucherin gerade sieht, wird geladen. Alles andere kommt erst beim Scrollen.

👉 Stell dir vor, deine Website wäre ein Hochhaus. Deine Besucherin betritt den ersten Stock – also wird nur dieser sichtbar. Erst wenn sie weiter nach oben (oder unten) scrollt, öffnet sich Etage für Etage.

Ergebnis?

  • ✔️ Schneller Seitenaufbau
  • ✔️ Weniger Datenverbrauch
  • ✔️ Bessere User Experience
  • ✔️ Happy Googlebot – und damit bessere Rankings.

Deine Webseiten-Expertin

Deine Webseiten-Expertin

Mein Name ist Angelika Stempfle und als Unternehmensberaterin für Marketing und Vertrieb sowie Webseiten-Expertin mach ich deine Unternehmens-Website zur besten Mitarbeiterin.

Wünscht du dir eine Mitarbeiterin

• die rund um die Uhr arbeitet und der Du trotzdem keine Überstunden bezahlen musst?
• die keinen Urlaub braucht und doch immer effizient ist?
• die tagtäglich mit unterschiedlichen Menschen zu tun hat, und immer gut gelaunt bleibt?

Dann bist Du bei mir richtig. Es ist an der Zeit, Deine Website in eine wahre Powerfrau zu verwandeln – in Wendy Wonder! Mit einer beeindruckenden und benutzerfreundlichen Website ziehst Du die Aufmerksamkeit potenzieller Kunden auf Dich und generierst Anfragen.

Lass uns gemeinsam loslegen, damit Du Dich entspannt auf Deine Kunden konzentrieren kannst, ohne auf neue Anfragen verzichten zu müssen. Klingt das nicht nach einem guten Plan?

Buche Dir gleich einen Termin für ein kostenloses Erstgespräch!

 

Warum du mit Lazy Loading nicht faul bist, sondern clever

Gerade als Solo-Selbstständige kennst du das Dilemma: Du willst eine professionelle Website, aber keine technischen Dauerbaustellen. Gleichzeitig soll deine Seite deine Persönlichkeit zeigen, Vertrauen schaffen – und ja, bitte auch endlich Anfragen bringen!

Eine langsame Website ist da pures Gift.

Denn:

  • 40 % der Besucher springen ab, wenn deine Seite länger als 3 Sekunden lädt.
  • Google stuft langsame Seiten im Ranking nach unten.
  • Mobile Nutzer*innen sind besonders ungeduldig – und das ist inzwischen der Großteil deiner Zielgruppe.

Lazy Loading ist wie der unsichtbare Butler, der hinter dir herräumt, während du im Vordergrund glänzt. Besucher*innen merken nicht einmal, dass etwas fehlt – denn es erscheint genau dann, wenn es gebraucht wird.

Wo Lazy Loading wirklich Sinn macht

📸 1. Bilder

Bilder sind in 90 % der Fälle die größten Ladebremsen auf deiner Website – vor allem, wenn sie unkomprimiert, zu groß oder wild eingebunden wurden.
Beispiele:

  • Auf der Startseite gleich 12 große Bannerbilder
  • Auf der Über-mich-Seite ein emotionales Portrait – ganz unten
  • In Blogartikeln: 10 Screenshots, obwohl man nur 2 braucht

Mit Lazy Loading werden nur jene Bilder geladen, die auch wirklich sichtbar sind. Das sorgt für einen ultraschnellen Start – und deine Nutzerinnen fühlen sich nicht wie im Wartezimmer beim Zahnarzt.

🎥 2. Videos

YouTube-Videos sind extrem datenintensiv. Und sie bringen gleich den ganzen Rattenschwanz an Scripten, Player-Elementen und Tracking mit.
Die Folge: Deine Seite hängt – auch wenn niemand das Video anschaut. 😵

Lazy Loading sorgt dafür, dass das Video erst geladen wird, wenn jemand zu dem Abschnitt scrollt – oder erst beim Klick auf „Play“. Genial einfach, oder?

🧱 3. Hintergrundbilder, iFrames, Karten

Diese kleinen „Nebensächlichkeiten“ sind ebenfalls Ladezeit-Killer. Denk an Google Maps, Instagram-Feeds, Testimonials-Slider mit Fotos – all das kann lazy geladen werden.

Welche Lazy-Loading-Arten gibt es?

 

✅ Native Lazy Loading

Seit HTML5 und bei modernen Browsern braucht’s dafür nur ein kleines Attribut im Code:

<img src=“bild.jpg“ loading=“lazy“ alt=“Mein Bild“>

➡️ Und jetzt kommt’s:
WordPress ab Version 5.5 aktiviert Lazy Loading für Bilder automatisch!
Du musst nichts weiter tun, wenn du mit dem Block-Editor arbeitest.

🔌 Lazy Loading via Plugin

Wenn du mehr Kontrolle brauchst (z. B. für Videos), dann sind Plugins deine besten Freunde:

Empfehlungen:

Aber Achtung: Nutze immer nur ein Performance-Plugin gleichzeitig – sonst kann es zu Konflikten kommen. Mehr ist hier definitiv nicht mehr!

Der magische Feen-Tipp ✨

Ein bisschen Lazy Loading allein macht deine Seite nicht automatisch zum Speed-Wunder. Denn: Wenn du riesige, unkomprimierte Bilder hochlädst, hilft auch das clevere Nachladen nichts.

Mein Tipp aus der Praxis:
Optimiere deine Bilder immer vor dem Hochladen!

📏 Richtig skalieren: Lade Bilder nur in der Größe hoch, die du wirklich brauchst
🧹 Komprimieren: Nutze Tools wie TinyPNG oder ImageOptim
📸 Verwende das richtige Format (z. B. WebP für moderne Browser)

➡️ Wenn du dazu mehr wissen willst: Hör in Folge 36 meines Podcasts rein – da geht’s nur um Bilder, Größen, Formate & Co.

Wann Lazy Loading nicht ausreicht

 

Lazy Loading ist super – aber kein Allheilmittel.
Wenn deine Seite generell träge ist, solltest du auch auf folgende Punkte achten:

  • 🛠 Hosting: Billig-Anbieter = lahmes Fundament
  • 🎨 Themes: Veraltete oder überladene Themes bremsen
  • ⚠️ Plugins: Zu viele oder veraltete Plugins machen deine Seite zum Seniorenheim
  • 🧹 Caching: Nutze Browser- und Server-Caching
  • 🧪 Content Delivery Networks (CDNs): Bei vielen internationalen Besucher*innen sinnvoll

💡 Extra-Tipp: Buche meinen kostenlosen Website-Quickie – ich checke deine Seite, gebe dir direkt Feedback (inkl. Video!) und sag dir, ob Lazy Loading für dich reicht oder mehr nötig ist.

Fazit

Lazy Loading = Technik, die dich glänzen lässt

 

Lazy Loading ist wie eine Assistentin, die im Hintergrund arbeitet, damit du im Vordergrund strahlen kannst. Für dich als Solo-Selbstständige bedeutet das:

  • Weniger Absprungrate
  • Besseres Google-Ranking
  • Professioneller Auftritt – auch ohne Technikstudium

Also – lass deine Website nicht wie ein vollgedecktes Buffet wirken, das sowieso keiner komplett isst. Mach’s smart. Lade nach Bedarf. Und mach deine Seite zur Kundenmaschine, die sie sein soll.

PS: Du willst wissen, ob auf deiner Seite schon Lazy Loading aktiv ist oder du noch Potenzial verschenkst?

Dann buch dir jetzt kostenlos meinen Website-Quickie oder ein Erstgespräch.

    Brauchst du Unterstützung? Ich bin nur einen Klick entfernt.

    Vernetz dich mit mir auf Social Media

    Du findst mich auch auf Social-Media-Kanälen. Lass uns dort in Verbindung bleiben.

    WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner