+43 677 61825354 angelika@diemarketingfee.at

Das ABC des Webhostings für Einsteiger

Warum das falsche Hosting deine Website sabotieren kann

Mehr als nur ein Parkplatz für Daten
Webhosting – ein Thema, das oft unterschätzt wird, aber entscheidend für die Performance, Sicherheit und Professionalität deiner Website ist. Stell dir vor, du baust dein Traumhaus und der Boden darunter ist instabil – das wäre das digitale Äquivalent zu schlechtem Hosting. In diesem Blogartikel erfährst du, warum das richtige Hosting so wichtig ist, welche Kriterien es zu beachten gilt und wie du die optimale Grundlage für deine Website legst.

1. Was ist Webhosting eigentlich?

Webhosting ist der Speicherplatz im Internet, auf dem deine Website-Daten wie Texte, Bilder und Videos liegen. Du kannst dir das wie das Fundament eines Hauses vorstellen: stabil, sicher und passend für das, was darauf gebaut wird. Die Qualität des Hostings entscheidet über die Ladezeit, die Zuverlässigkeit und sogar die rechtliche Sicherheit deiner Website.

Deine Webseiten-Expertin

Deine Webseiten-Expertin

Mein Name ist Angelika Stempfle und als Unternehmensberaterin für Marketing und Vertrieb sowie Webseiten-Expertin mach ich deine Unternehmens-Website zur besten Mitarbeiterin.

Wünscht du dir eine Mitarbeiterin

• die rund um die Uhr arbeitet und der Du trotzdem keine Überstunden bezahlen musst?
• die keinen Urlaub braucht und doch immer effizient ist?
• die tagtäglich mit unterschiedlichen Menschen zu tun hat, und immer gut gelaunt bleibt?

Dann bist Du bei mir richtig. Es ist an der Zeit, Deine Website in eine wahre Powerfrau zu verwandeln – in Wendy Wonder! Mit einer beeindruckenden und benutzerfreundlichen Website ziehst Du die Aufmerksamkeit potenzieller Kunden auf Dich und generierst Anfragen.

Lass uns gemeinsam loslegen, damit Du Dich entspannt auf Deine Kunden konzentrieren kannst, ohne auf neue Anfragen verzichten zu müssen. Klingt das nicht nach einem guten Plan?

Buche Dir gleich einen Termin für ein kostenloses Erstgespräch!

 

2. Warum ein gutes Hosting unverzichtbar ist

Langsame Ladezeiten? Nein, danke!
Ein schlechtes Hosting sorgt für lange Ladezeiten – ein absolutes No-Go, da Besucher selten länger als drei Sekunden warten, bis eine Seite lädt.

Datenschutz? Na klar!
Server außerhalb der EU können deine Seite schnell in Konflikt mit der DSGVO bringen. Datenschutzkonforme Hosting-Anbieter in Europa sind daher ein Muss.

Support in deiner Sprache
Stell dir vor, deine Website hat ein Problem, und der Support antwortet in technischer Fachsprache – auf Englisch! Mit einem deutschsprachigen und schnellen Support sparst du dir viel Stress.

3. Die 7 wichtigsten Kriterien für dein Hosting

  1. Qualität und Sprache des Supports
    Der beste Support ist der, den du nie brauchst – und der zweitbeste ist schnell, kompetent und auf Deutsch verfügbar. Bewertungen und Erfahrungsberichte anderer Kunden können dir dabei helfen, die Supportqualität einzuschätzen.
  2. Standort des Servers
    Server in Europa, vorzugsweise in Deutschland oder Österreich, garantieren kurze Ladezeiten und DSGVO-Konformität.
  3. Gratis SSL-Zertifikate
    HTTPS ist Standard. Viele Hoster bieten kostenlose SSL-Zertifikate – nimm nur solche Anbieter, die diesen wichtigen Service inkludieren.
  4. DSGVO-Konformität und AV-Vertrag
    Ein datenschutzkonformes Hosting mit einem einfachen Zugang zu einem AV-Vertrag ist Pflicht.
  5. Speicherplatz
    Plane genügend Speicherplatz für deine Website ein. Besonders bei Onlineshops oder medienreichen Seiten solltest du großzügig kalkulieren.
  6. Server-Performance
    Schnelle Server mit SSD-Speicher und aktueller PHP-Version sorgen für eine reibungslose Performance.
  7. PHP-Memory-Limit
    Das PHP-Memory-Limit beeinflusst die Stabilität und Geschwindigkeit deiner Seite. Für WordPress sind 256 MB ideal – checke, ob der Hoster das bietet.

4. Häufige Stolperfallen vermeiden

  • Einstiegsangebote: Verführerische Anfangspreise können langfristig teuer werden. Lies die Vertragsbedingungen genau!
  • Unflexible Pakete: Wähle einen Anbieter, der unkomplizierte Upgrades ermöglicht, falls deine Website wächst.

5. Magische Feen-Tipps

  • Vertragsbedingungen prüfen: Günstige Angebote können später zur Kostenfalle werden.
  • Zukunftspläne berücksichtigen: Wähle ein Hosting, das mit deinen Anforderungen wachsen kann.

6. Fazit: Das richtige Hosting macht den Unterschied

Ein gutes Hosting ist die Basis für eine erfolgreiche Website. Es beeinflusst alles: Ladezeiten, Sicherheit, SEO und die Nutzererfahrung. Spare nicht am falschen Ende und investiere in ein Hosting, das deine Website optimal unterstützt.

Du bist unsicher, ob dein Hosting das richtige für dich ist? Buche ein kostenloses Beratungsgespräch mit mir. Gemeinsam finden wir das perfekte Hosting für deine Website!

Vernetz dich mit mir auf Social Media

Du findst mich auch auf Social-Media-Kanälen. Lass uns dort in Verbindung bleiben.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner