5 Schritte zur ‚Wow, das bin ich‘-Seite
Von peinlich zu profitabel: So machst du deine Website zur Kundenmaschine
Kennst du das? Du triffst jemanden auf einem Netzwerktreffen, ihr habt ein spannendes Gespräch, es funkt ein bisschen geschäftlich – und dann kommt die gefürchtete Frage: „Hast du eine Website?“
Und innerlich denkst du: Bitte frag das nicht. Bitte klick da bloß nicht drauf.
Wenn du dich an dieser Stelle ertappt fühlst, dann bist du nicht allein. Genau dieses flaue Gefühl im Magen hatte auch meine Kundin Sophie – und genau darum geht es heute: Wie du aus einer selbst gebastelten Website, die dich eher blockiert als unterstützt, eine wirkungsvolle Online-Präsenz machst, die nicht nur dich begeistert, sondern vor allem deine Kundinnen.
Denn eines ist klar: Deine Website ist nicht nur eine Visitenkarte. Sie ist deine beste Mitarbeiterin. Wenn du es richtig angehst
Sophies Story: Zwischen Copy-Paste und „hoffentlich schaut niemand“
Sophie ist Solo-Selbstständige. Vor ein paar Jahren hat sie sich mit viel Herz, aber null Plan eine Website zusammengebastelt. Design? Irgendwoher kopiert. Technik? Eine Mischung aus Mut, Google-Recherche und Improvisation.
Und obwohl sie sich tapfer reingefuchst hat, wurde ihre Website mit der Zeit genau das: ein Zeitfresser mit Nullwirkung. Kein Vertrauen. Keine Anfragen. Keine Freude.
Im Gegenteil: Jedes Mal, wenn jemand die Seite besuchte, bekam Sophie ein flaues Gefühl. Sie wollte sichtbar sein, ja. Aber bitte bloß nicht über diese Website.
Das musste sich ändern.
Sophie wünschte sich:
- Eine Website, die ihre Expertise zeigt
- Eine Seite, die Vertrauen aufbaut
- Und ja: Eine Seite, die endlich Anfragen bringt!
Also haben wir uns gemeinsam an die Arbeit gemacht.
Deine Webseiten-Expertin
Deine Webseiten-Expertin
Mein Name ist Angelika Stempfle und als Unternehmensberaterin für Marketing und Vertrieb sowie Webseiten-Expertin mach ich deine Unternehmens-Website zur besten Mitarbeiterin.
Wünscht du dir eine Mitarbeiterin
• die rund um die Uhr arbeitet und der Du trotzdem keine Überstunden bezahlen musst?
• die keinen Urlaub braucht und doch immer effizient ist?
• die tagtäglich mit unterschiedlichen Menschen zu tun hat, und immer gut gelaunt bleibt?
Dann bist Du bei mir richtig. Es ist an der Zeit, Deine Website in eine wahre Powerfrau zu verwandeln – in Wendy Wonder! Mit einer beeindruckenden und benutzerfreundlichen Website ziehst Du die Aufmerksamkeit potenzieller Kunden auf Dich und generierst Anfragen.
Lass uns gemeinsam loslegen, damit Du Dich entspannt auf Deine Kunden konzentrieren kannst, ohne auf neue Anfragen verzichten zu müssen. Klingt das nicht nach einem guten Plan?
Buche Dir gleich einen Termin für ein kostenloses Erstgespräch!
Schritt für Schritt zur „Wow, das bin ich“-Website
1. Klarheit über die Zielgruppe
Bevor auch nur eine Zeile Code oder Text angefasst wird, braucht es eines: Zielgruppen-Klarheit.
Für wen ist die Seite da? Wer soll sich angesprochen fühlen? Welche Sprache spricht diese Person? Welche Probleme hat sie, welche Lösungen sucht sie? Ohne dieses Fundament ist jede Website ein schön verpackter Zufallstreffer. Im besten Fall.
Wir haben gemeinsam Sophies Wunschkundin definiert. Ihre Sprache, ihre Herausforderungen, ihre Erwartungshaltung. Und ab diesem Punkt wurde klar: Das, was Sophie sagen wollte, war gar nicht das, was ihre Kundinnen hören mussten.
Expertinnen-Tipp: Viele Solo-Selbstständige verwechseln Zielgruppenanalyse mit Wunschdenken. Sei ehrlich. Schau dir an, wer dich wirklich braucht. Und dann sprich genau mit dieser Person.
2. Strategische Website-Ziele
„Ich brauch halt eine Website.“
Diesen Satz höre ich oft. Aber wenn man tiefer bohrt, steckt immer mehr dahinter: Vertrauen aufbauen. Sichtbarkeit erhöhen. Verkaufen. Positionieren. Erklären.
Bei Sophie war es vor allem: Vertrauen schaffen & Anfragen generieren. Dafür haben wir eine klare Struktur entwickelt, die Besucherinnen führt. Vom ersten „Aha“ bis zum „Ich will mehr wissen“. Die Strategie stand – und darauf bauten wir alles Weitere auf.
Expertinnen-Tipp: Eine Website ohne Strategie ist wie ein Laden ohne Konzept. Du kannst reingehen, aber du weißt nicht, was du tun sollst. Gib deinen Besucherinnen eine klare Reise vor.
3. Ein Design, das zu ihr passt
Design ist nicht nur schön. Es ist Kommunikation.
Sophie hatte vorher einen digitalen Jogginganzug. Bequem, aber alles andere als business-tauglich. Heute trägt ihre Website ein maßgeschneidertes Powerdress: abgestimmt auf ihre Farben, ihr Branding, ihre Wirkung.
Und das macht einen Unterschied. Denn wenn du deine Seite gern zeigst, strahlst du das auch aus. Plötzlich erzählst du begeistert davon. Du wirst sichtbar.
Expertinnen-Tipp: Gutes Webdesign beginnt nicht mit Canva, sondern mit Klarheit über deine Wirkung. Was sollen Menschen fühlen, wenn sie auf deiner Seite landen?
4. Texte, die verkaufen (ohne Marktschreierei)
Worte wirken. Oder sie verwirren.
Gemeinsam mit einer Copywriterin haben wir für Sophie Texte entwickelt, die klar, ehrlich und konvertierend sind. Keine leeren Phrasen, kein Marketing-Gewäsch. Dafür mit Struktur, emotionalem Zugang und einem klaren Call to Action.
Heute versteht man in wenigen Sekunden, was Sophie macht, für wen und warum das wichtig ist.
Expertinnen-Tipp: Texte sind kein Nebenprodukt. Sie sind Verkaufswerkzeug. Hol dir professionelle Unterstützung, wenn du beim Schreiben immer wieder ins Stocken kommst. Es lohnt sich.
5. Technik, die nicht nervt
Und jetzt kommt mein magischer Feen-Tipp: Du musst keine Technik-Expertin sein, um eine starke Website zu haben.
Sophie hat sich für WordPress mit Divi entschieden. Ich habe ihr eine individuelle Anleitung gemacht, damit sie kleine Änderungen selbst umsetzen kann, ohne bei jedem Komma in Panik zu verfallen.
Das spart Nerven, Zeit und Geld. Und: Sie hat die Kontrolle.
Expertinnen-Tipp: Setz auf ein solides System, das zu deinem Level passt. Frag nach Support, Updates, Wartung und erklär dir alles, was du brauchst. Technik darf leicht sein.
Wann ist der richtige Zeitpunkt für deinen Website-Relaunch?
- Wenn du dich nicht traust, deine Website zu zeigen
- Wenn sie nicht zu dir passt
- Wenn du keine Anfragen bekommst
- Wenn du ständig denkst: „Ich müsste mal…“
Dann ist jetzt der Moment.
Mach Schluss mit der digitalen Rumpelkammer. Hol dir eine Website, die du liebst. Die verkauft. Die zu dir passt.
Fazit
Deine Website kann mehr
Deine Website ist kein passives Etwas. Sie ist eine Chance. Eine digitale Bühne. Eine Verbindung zu deinen Wunschkundinnen.
Sophie hat diesen Weg gemacht. Und du kannst das auch.
Wenn du wissen willst, wie du von „Oh Gott“ zu „Oh Wow“ kommst, dann lass uns reden. Unverbindlich. Klar. Mit Feenstaub und Strategie.
Den Link zum kostenlosen Erstgespräch findest du hier!
Brauchst du Unterstützung? Ich bin nur einen Klick entfernt.
Vernetz dich mit mir auf Social Media
Du findst mich auch auf Social-Media-Kanälen. Lass uns dort in Verbindung bleiben.