Dein Weg zur digitalen Verkaufskraft
Was du beim Aufbau eines Online-Shops beachten solltest
Du kennst das: Jedes Jahr heißt es „Diese 10 Webdesign-Trends darfst du nicht verpassen!“ – und du fragst dich: „Muss ich das jetzt wirklich alles machen? Oder kann meine Seite einfach so bleiben, wie sie ist?“
Gute Frage. Denn im Webdesign ist es wie in der Mode: Nicht jeder Trend passt jedem – und manch ein „Hot Shit“ entpuppt sich als usability-technischer Totalausfall. In diesem Artikel zeige ich dir, welche Trends 2025 wirklich Sinn machen – und welche du getrost ignorieren darfst. Los geht’s!
Webshop ≠ Umsatzmagnet
Ein eigener Webshop ist kein Zauberstab. Er ist ein Werkzeug. Und wie bei jedem Werkzeug gilt: Wenn du nicht weißt, wie du ihn richtig einsetzt, schlägst du dir früher oder später auf die Finger.
Ein Shop funktioniert nicht einfach, weil er da ist. Er funktioniert, weil er eingebettet ist in eine durchdachte Strategie – mit klarem Ziel, stimmigem Branding, Community-Aufbau, Vertrauen und einem technischen Fundament, das nicht bei jedem Klick ächzt.
Wann lohnt sich ein eigener Shop
Ein eigener Webshop ist eine gute Entscheidung, wenn du…
✅ langfristig dein Online-Business ausbauen willst
✅ dein Branding selbst gestalten möchtest
✅ volle Kontrolle über Preise, Prozesse und Kundendaten willst
✅ physische Produkte, digitale Angebote oder Dienstleistungen professionell anbieten willst
Ein Webshop gibt dir Unabhängigkeit – aber auch Verantwortung. Du kümmerst dich um Technik, Datenschutz, Updates, Support und Marketing. Wenn dir das klar ist (und du bereit bist, es zu stemmen), ist der eigene Shop ein Gamechanger.
Deine Webseiten-Expertin
Deine Webseiten-Expertin
Mein Name ist Angelika Stempfle und als Unternehmensberaterin für Marketing und Vertrieb sowie Webseiten-Expertin mach ich deine Unternehmens-Website zur besten Mitarbeiterin.
Wünscht du dir eine Mitarbeiterin
• die rund um die Uhr arbeitet und der Du trotzdem keine Überstunden bezahlen musst?
• die keinen Urlaub braucht und doch immer effizient ist?
• die tagtäglich mit unterschiedlichen Menschen zu tun hat, und immer gut gelaunt bleibt?
Dann bist Du bei mir richtig. Es ist an der Zeit, Deine Website in eine wahre Powerfrau zu verwandeln – in Wendy Wonder! Mit einer beeindruckenden und benutzerfreundlichen Website ziehst Du die Aufmerksamkeit potenzieller Kunden auf Dich und generierst Anfragen.
Lass uns gemeinsam loslegen, damit Du Dich entspannt auf Deine Kunden konzentrieren kannst, ohne auf neue Anfragen verzichten zu müssen. Klingt das nicht nach einem guten Plan?
Buche Dir gleich einen Termin für ein kostenloses Erstgespräch!
Und wann besser nicht
Wenn du…
❌ erstmal testen willst, ob dein Produkt ankommt
❌ keine Lust auf technische Einrichtung hast
❌ keine Zeit für Wartung und Rechtliches investieren willst
…dann ist eine Plattform wie Elopage, Digistore oder CopeCart wahrscheinlich die bessere Wahl. Sie bieten einfache Abwicklung, integrierte Zahlungsprozesse und geringe Einstiegshürden. Aber: Dafür gibst du Gestaltungsspielraum, Branding-Kontrolle und ein gutes Stück Unabhängigkeit ab – und zahlst pro Verkauf mit.
Vorteile eines eigenen Shops:
✨ Du bestimmst selbst, wie deine Kund:innen einkaufen
✨ Du sammelst Daten – wertvoll für Marketing & Beziehungspflege
✨ Keine Verkaufsprovisionen an Plattformbetreiber
✨ Du baust deine Marke langfristig auf, nicht die eines anderen Unternehmens
Aber eben auch:
⚠️ Du musst dich kümmern – oder jemanden finden, der es tut!
Die Basics eines funktionierenden Shops
Jetzt kommt der Part, den viele „weglassen“ – leider. Denn ohne diese Grundlagen wird dein Shop zur Geisterstadt.
1. Die richtige Plattform wählen
- Shopify: Einfach & hübsch, aber mit laufenden Kosten
- WooCommerce: Flexibel & individuell, aber technischer
- Shopware: Profi-Tool für skalierende Shops
- Wix & Jimdo: Schnell & simpel, aber begrenzt
2. Design & Usability
Weniger ist mehr – und Klarheit ist König(in).- Nutze eine klare Navigation
- Zeige auf einen Blick, was du anbietest
- Halte den Kaufprozess kurz und reibungslos
- Arbeite mit hochwertigen Produktfotos und überzeugenden Texten
3. Zahlungsmethoden
PayPal reicht nicht. Biete mehrere Optionen wie Kreditkarte, Klarna, Apple Pay oder SEPA. Je mehr Auswahl, desto geringer die Kaufabbrüche. Und achte auf:- Verschlüsselung (SSL-Zertifikate!)
- Sichere Zahlungspartner
- DSGVO-konforme Datenverarbeitung
4. Rechtliches
Ja, ist nervig. Aber notwendig.- Impressum
- Datenschutzerklärung
- AGB
- Widerrufsrecht
- Lieferbedingungen (bei physischen Produkten)
5. Kundenservice
Viele unterschätzen diesen Punkt – dabei ist guter Service der Retter jedes halbfertigen Shops.
- Kontaktmöglichkeiten: E-Mail, Telefon, Kontaktformular, ggf. Chat
- FAQ-Seite: Spart dir Supportzeit
- Retourenabwicklung: Klar kommuniziert = Vertrauen aufgebaut
Und bitte: Reagiere schnell. Nichts ist tödlicher als eine unbeantwortete Frage im Posteingang deines Shops.
6. Sichtbarkeit & Marketing
Ohne Besucher kein Umsatz. Punkt.- SEO: Nutze Keywords – ja, auch bei Produktseiten!
- E-Mail-Marketing: Baue dir eine Liste auf, bevor du den Shop live schaltest
- Social Media: Präsentiere Produkte, erzähle Storys, baue Nähe auf
- Kooperationen & Influencer: Lass andere über dich sprechen
Mein Feen-Tipp
Erstelle keinen Shop ins Blaue hinein. Baue zuerst eine Community auf. Warum? Ganz einfach: 👉 Vertrauen verkauft. Technik nicht. Eine Kundin von mir hatte einen tollen Möbelshop. Hochwertig, edel, durchdacht. Aber: keine Sichtbarkeit, keine Community, kein Vertrauen. Ergebnis? Null Verkäufe. Plane deinen Shop als logische Erweiterung deiner Marke – nicht als Startpunkt.Fazit
Ein Webshop ist mehr als ein hübsches Tool. Er ist ein strategischer Kanal – mit Technik, Verantwortung und großem Potenzial. Aber eben nur, wenn du ihn richtig einsetzt.
Und wenn du dir unsicher bist, wie das für dich aussehen kann – oder du dir jemanden an deiner Seite wünschst, der dich Schritt für Schritt durch diesen Prozess begleitet:
👉 Buche dir dein kostenloses Erstgespräch mit mir.
Denn deine Webseite – oder dein Webshop – soll nicht einfach nur „da“ sein.
Sie soll verkaufen.
Und zwar für dich. 💫
Brauchst du Unterstützung? Ich bin nur einen Klick entfernt.
Vernetz dich mit mir auf Social Media
Du findst mich auch auf Social-Media-Kanälen. Lass uns dort in Verbindung bleiben.