+43 677 61825354 angelika@diemarketingfee.at

Die heilige Dreifaltigkeit deiner Website-Zahlen

Webanalyse ohne Kopfschmerzen – diese drei Zahlen reichen völlig

Wenn ich eine Website auf Herz und Nieren checke, egal ob im 1:1-Call oder im Workshop mit Solo-Selbstständigen, dann starte ich nicht mit dem Design, nicht mit den Texten und auch nicht mit dem SEO. Nein. Ich starte mit den Zahlen.

Denn ohne Zahlen ist alles nur Raten. Und Raten ist keine Strategie, sondern bestenfalls Glück. Oder eine Quizshow. Und wir sind hier ja nicht bei „Wer wird Millionär“, sondern bei „Wie wird meine Website zur Kundenmaschine?“

Damit du deiner Intuition ein bisschen Zahlenfutter geben kannst, schauen wir uns heute die drei wichtigsten Kennzahlen aus deinem Analyse-Tool an. Und keine Sorge: Du brauchst dafür weder ein Mathe-Studium noch Statistik-Liebe. Ich erklär dir alles so, wie du es brauchst: Klar, praxisnah und mit einem Hauch Feenstaub.

1. Absprungrate – wenn Besucher nur kurz „Hallo“ sagen

Die sogenannte Bounce Rate gibt an, wie viele Besucher:innen deine Website betreten und sie wieder verlassen, ohne eine weitere Seite zu besuchen oder eine Aktion auszuführen.

Stell dir vor, du hast ein wunderschönes Schaufenster (aka deine Startseite), jemand bleibt stehen, schaut kurz rein – und geht weiter. Ohne reinzukommen, ohne zu kaufen, ohne zu fragen.

Was ist ein guter Wert

  • Unter 40 %: Sehr gut! Deine Besucher:innen bleiben, klicken, erkunden.
  • 40 – 60 %: Durchschnittlich. Du kannst optimieren, aber kein Grund zur Panik.
  • Über 70 %: Da schrillen bei mir die Feenglocken. Hier solltest du hinschauen.

Mögliche Ursachen für hohe Absprungraten

  • Deine Seite lädt zu langsam (Google Page Speed Insights hilft!)
  • Die Inhalte halten nicht, was die Überschrift oder Meta-Description versprechen
  • Die Navigation ist verwirrend
  • Es gibt keinen klaren Call to Action (aka „Was soll ich hier tun?“)

Was kannst du tun

  • Ladezeiten optimieren (Bilder komprimieren, unnötige Scripts entfernen)
  • Relevante Überschriften und Meta-Descriptions formulieren
  • Klare Handlungsaufforderungen platzieren
  • Mobile Optimierung nicht vergessen (mehr als 50 % deiner Besucher kommen übers Smartphone!)

Und falls du das Thema vertiefen willst: In Podcast-Folge 24 „Vom Absprung zum Erfolg“ gehe ich da nochmal ganz genau drauf ein.

Deine Webseiten-Expertin

Deine Webseiten-Expertin

Mein Name ist Angelika Stempfle und als Unternehmensberaterin für Marketing und Vertrieb sowie Webseiten-Expertin mach ich deine Unternehmens-Website zur besten Mitarbeiterin.

Wünscht du dir eine Mitarbeiterin

• die rund um die Uhr arbeitet und der Du trotzdem keine Überstunden bezahlen musst?
• die keinen Urlaub braucht und doch immer effizient ist?
• die tagtäglich mit unterschiedlichen Menschen zu tun hat, und immer gut gelaunt bleibt?

Dann bist Du bei mir richtig. Es ist an der Zeit, Deine Website in eine wahre Powerfrau zu verwandeln – in Wendy Wonder! Mit einer beeindruckenden und benutzerfreundlichen Website ziehst Du die Aufmerksamkeit potenzieller Kunden auf Dich und generierst Anfragen.

Lass uns gemeinsam loslegen, damit Du Dich entspannt auf Deine Kunden konzentrieren kannst, ohne auf neue Anfragen verzichten zu müssen. Klingt das nicht nach einem guten Plan?

Buche Dir gleich einen Termin für ein kostenloses Erstgespräch!

 

2. Verweildauer – wie lange bleiben deine Besucher wirklich?

Die Verweildauer zeigt dir, wie viel Zeit jemand auf deiner Website verbringt. Je länger, desto besser. Denn lange Verweildauer bedeutet: Interesse, Relevanz, Chance auf Conversion.

Was ist ein guter Wert

  • Unter 30 Sekunden: Kritisch. Die Inhalte wirken nicht relevant oder sind schwer lesbar.
  • 30 Sekunden bis 2 Minuten: Akzeptabel, aber ausbaufähig.
  • Über 2 Minuten: Super! Deine Inhalte packen die Leser:innen.

Typische Stolperfallen:

  • Endlos lange Textblöcke ohne Überschriften oder Struktur
  • Zu kleine Schrift oder schlechte Kontraste
  • Keine Spannung, kein Storytelling
  • Störende Pop-ups und zu viele Animationen

Optimierungs-Magie:

  • Strukturiere deine Texte: Absätze, Bullet Points, Überschriften
  • Nutze Storytelling-Elemente: Erkläre an Beispielen, erzähle deine Geschichte
  • Baue interaktive Elemente ein: Buttons, interne Verlinkungen, Mini-Quiz, Downloads
  • Verwende Infografiken, Bilder und Videos zur Auflockerung

Kleiner Test: Lies einen deiner Blogartikel laut vor. Wenn du selbst schon nach dem zweiten Absatz abschweifst – dann weißt du, was zu tun ist.

3. Conversion Rate – machen deine Besucher, was du willst?

Die Conversion Rate zeigt dir, wie viele deiner Besucher:innen eine bestimmte Handlung ausführen, z. B. einen Termin buchen, ein Freebie downloaden oder dein Kontaktformular absenden.

Was ist ein guter Wert

  • Unter 1 %: Kritisch. Deine Seite motiviert nicht zum Handeln.
  • 1 – 3 %: Okay, aber da geht mehr.
  • Über 3 %: Sehr gut. Deine Seite funktioniert!

Mögliche Ursachen für niedrige Conversion Rates

  • Schwache oder unklare Call to Actions („Hier klicken“ ist kein Ziel)
  • Zu komplizierter Prozess (zu viele Formularfelder, verwirrende Abläufe)
  • Fehlendes Vertrauen (keine Kundenstimmen, keine Siegel, keine Sicherheit)

Feen-Optimierung

  • Verwende klare, handlungsorientierte Call to Actions: „Jetzt kostenlos testen“, „Termin vereinbaren“
  • Halte deine Formulare kurz und übersichtlich
  • Baue Vertrauenselemente ein: Testimonials, Zertifikate, Datenschutz-Hinweis
  • Nutze gezielte Landingpages für unterschiedliche Angebote oder Zielgruppen
In Podcast-Folge 22 „Der perfekte Call-to-Action!“ verrate ich dir alles, was du über gute CTAs wissen solltest.

Fazit

 

Du brauchst kein Mathe-Genie zu sein, um zu verstehen, wie gut deine Website funktioniert. Aber du brauchst ein Analyse-Tool und den Mut, hinzuschauen.

Die drei wichtigsten Kennzahlen:

  • Absprungrate – Wie viele gehen, ohne zu handeln?
  • Verweildauer – Wie lange bleiben sie?
  • Conversion Rate – Wer macht, was du willst?

Wenn du diese drei Zahlen im Blick hast und weißt, wie du sie verbessern kannst, bist du deiner Konkurrenz meilenweit voraus.

Und falls du dir denkst: „Ich hab das Tool, aber ich versteh nur Bahnhof?“ – dann melde dich gern bei mir. Wir schauen gemeinsam rein und machen aus deiner Website eine echte Kundenmaschine.

    Brauchst du Unterstützung? Ich bin nur einen Klick entfernt.

    Vernetz dich mit mir auf Social Media

    Du findst mich auch auf Social-Media-Kanälen. Lass uns dort in Verbindung bleiben.

    WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner